
Beginn 19:30
Einlass 18:30
Im Rahmen der Into the Open Season 24/25 kehrt der renommierte Shavnabada Chor zurück nach Berlin und präsentiert musikalische Dialekte aus verschiedenen Regionen Georgiens. Das Konzert wird eine nahtlose Mischung aus einfachen und komplexen georgischen polyphonen Stücken sein und ein vielfältiges musikalisches Erlebnis bieten. Die Aufführung umfasst eine reichhaltige Sammlung georgischer Musik mit melismatischen Kompositionen, melodiösen lyrischen Liedern, dem Guruli “Krimanchuli“ (einem unverwechselbaren Jodelstil) und den klangvollen Tönen uralter traditioneller Instrumente aus der Region, die teilweise zehn Jahrhunderte alt sind.
Die Mischung von traditionellen christlichen und heidnischen Hymnen verspricht ein einzigartiges Erlebnis. Jedes Musikstück des Konzerts wird mit einem Vorwort eingeleitet, das dem Publikum die Geschichten hinter den Liedern näher bringt.
Das Anfang 2005 gegründete Folklore-Ensemble Shavnabada ist ein wichtiger Akteur auf dem Gebiet des georgischen mehrstimmigen Gesangs und stammt aus der pulsierenden Stadt Tiflis in Georgien. Unsere Aufgabe besteht seit der Gründung in der Erhaltung und Förderung des georgischen polyphonen Gesangs, der 2001 von der UNESCO als Meisterwerk des mündlichen immateriellen Kulturerbes der Menschheit anerkannt wurde.
Im Laufe der Jahre haben sich die Mitglieder von Shavnabada unermüdlich für die Wiederbelebung dieses kulturellen Schatzes eingesetzt und zahlreiche volkstümliche Meisterwerke wieder zum Leben erweckt. Unsere Reise führte uns auf Expeditionen durch verschiedene Regionen Georgiens, wo wir verborgene Musikstücke entdeckten und diese zeitlosen Lieder sowohl lokal als auch auf internationalen Bühnen präsentierten.