
Einlass 19 Uhr
Beginn 20 Uhr
Tickets & Infos: www.sonarloft.de
SIGNUM Saxophone Quartet & Konstantin Manaev (Violoncello)
Intellekt und Intuition – bei den vier Saxophonisten des SIGNUM Quartets gehen diese Eigenschaften eine perfekte Symbiose ein. Genauso wie beim Cellisten Konstantin Manaev, der im Alter von sechs Jahren beschloss, Cello zu lernen – bewegt von Bachs 1. Suite, die seine Mutter am Klavier spielte.
In ihrem Programm BACHianas feiern SIGNUM und Manaev den großen Barockmeister mit raffinierten Bearbeitungen seiner Werke sowie Kompositionen, die sich auf Bach beziehen.
Den Auftakt macht Bachs Orchestersuite Nr. 1 in c-Moll – einst beliebte Eröffnung der Konzerte des Collegium Musicum im Leipziger Café Zimmermann. Manaev interpretiert anschließend die 3. Cello-Suite mit feinem Gespür für Tiefe und Kontrast: eine Sarabande voller Innerlichkeit, gefolgt von einer bizarr-verspielten Gigue.
Das 3. Brandenburgische Konzert, ebenfalls in Bearbeitung für Cello und Saxophone, besticht durch seinen geistvollen Dreiklang – musikalisch und theologisch. Der ekstatische Schlusssatz lässt niemanden unberührt.
Mit den Bachianas Brasileiras verschmilzt Heitor Villa-Lobos barocke Polyphonie mit brasilianischem Temperament, während Astor Piazzolla in seinem Grand Tango die Grenzen zwischen Tango, Klassik und Jazz sprengt.
Ein Abend zwischen Welten und Jahrhunderten – spannend, virtuos, voller Seele.
Programm:
J.S. Bach – Orchestersuite Nr. 1 c-Moll BWV 1066 (Arr. für Saxophonquartett)
J.S. Bach – Suite Nr. 3 C-Dur BWV 1009 für Violoncello solo
J.S. Bach – Brandenburgisches Konzert Nr. 3 G-Dur BWV 1048 (Arr. für Cello & Saxophone)
A. Ginastera – Argentinische Tänze
H. Villa-Lobos – Bachianas Brasileiras Nr. 5 (Arr. für Cello & Saxophone)
A. Piazzolla – Le Grand Tango für Cello & Saxophone