Berlied Festival

09I10I2025 - 12I10I2025

berlied ist
ein  Kunstlied-Festival, eine innovative Konzertreihe, ein Nährboden für unkonventionelle Formate,
ein kreativer Raum des Austauschs,  in dem herausragende Künstler:innen
hochwertige, interdisziplinäre Projekte vortragen und intime Kammermusik einem breiten Publikum
an unkonventionellen Orten zugänglich wird.

Vom 09.10. – 12.10.25 gibt es 6 verschiedene Konzerte

Tickets pro Konzert: Regulär: 20€, ermäßigt: 14€

Festivalpass: Regulär: 100€, ermäßigt: 70€ Festivalpass

 

Mehr Informationen

 

Donnerstag, 9. Oktober 2025, 20 Uhr:

Einlass 19 Uhr

Beginn 20 Uhr

Einzelticket

Bird Song Reverie

Sara Gouzy, Mezzosopran
Justine Eckhaut, Klavier

„Birdsong Reverie“ wirft einen fokussierten Blick auf die Bedeutung des Vogelgesangs in der Musikgeschichte – angesichts der aktuellen kritischen Umweltsituation, in der Vogelpopulationen in einem alarmierenden Tempo abnehmen. Konzipiert von der Mezzosopranistin Sara Gouzy und gespielt von ihr sowie der Pianistin Justine Eckhaut, bietet das Programm eine einzigartige Gelegenheit, zu erkunden, wie Komponist:innen vergangener und gegenwärtiger Generationen von den melodischen Gesängen der Vögel inspiriert wurden. Live eingespielte Feldaufnahmen realer Vogelstimmen werden dabei kunstvoll mit den Liedern verwoben und verstärken so die Botschaft zum Schutz unserer Natur.

Dieses Konzert wird von der Dwight und Ursula Mamlok Stiftung unterstützt.

 

Freitag, 10. Oktober 2025, 20 Uhr:

Einlass 19 Uhr

Beginn 20 Uhr

Einzelticket

Present Tense

Sophia Stern, Mezzosopran
Johannes Wolff, Klavier

„Present Tense“ wurde von der Sängerin Sophia Stern und dem Multiinstrumentalisten Johannes Wolff geschaffen und ist eine eklektische Reise durch Lieder über Erinnerung, Desillusionierung und Hoffnung. Dieses intime Programm vereint Gesang, Klavier, Gitarre, Elektronik und Spoken Word in einer genreübergreifenden Meditation über den Wandel. Mit Musik von Schumann, Poulenc, Marin Marais, Barbara, Radiohead und Joni Mitchell  erkundet der Abend, wie wir die Vergangenheit festhalten, die Gegenwart wahrnehmen und eine neue Zukunft erträumen.

 

Samstag, 11. Oktober 2025, 14 Uhr:

Einlass 13:30 Uhr

Beginn 14 Uhr

Einzelticket

Sea Fever

Mads Jakobsen, Bariton
Johannes Stenberg, Klavier
Aphrodite Patoulidou, Malerei

„Sea Fever“ ist ein Konzert rund um das Meer und die Reise des Seefahrers, das mit seiner lebendigen Mischung aus Geschichten und Liedern Groß und Klein gleichermaßen begeistert. Der dänische Bariton Mads Jakobsen und der Pianist Johannes Stenberg entführen das Publikum mit englischen und dänischen Liedern, ergänzt durch faszinierende Wikinger-Geschichten und nordische Folklore, in eine Welt voller Abenteuer und Dramatik. Die griechische Künstlerin Aphrodite Patoulidou beleuchtet diese Themen mit Live-Malerei. Dieses Konzert ist eine perfekte Gelegenheit, gemeinsam mit Ihren Kindern oder Enkelkindern zu kommen.

 

Samstag, 11. Oktober 2025, 20 Uhr

Einlass 19 Uhr

Beginn 20 Uhr

Einzelticket

Sing Nature alive from my Insides

Rachel Fenlon, Sopran und Klavier

„Sing nature alive from my insides“ ist ein neuer Liederzyklus über unsere fragile Beziehung zur Natur in Zeiten des Klimawandels. Stimme, Klavier und Live-Elektronik verschmelzen mit Feldaufnahmen von Wasser, Atem und natürlichen Klangtexturen zu einer traumähnlichen Klanglandschaft, die eine tiefe, verletzliche Liebe zur Natur ausdrückt. Text und Konzept stammen von Rachel Fenlon und Matthias McIntire, die Musik wurde von McIntire komponiert. Rachel Fenlon interpretiert das Werk selbst – als Sängerin und Pianistin begleitet sie sich am Klavier.

 

Sonntag, 10. Oktober 2025, 11 Uhr:

Einlass 10:30 Uhr

Beginn 11 Uhr

Einzelticket

London Fog

Dara: Heather Newhouse, Sopran
Anthea Pichanick, Alt
Justine Eckhaut, Klavier

„London Fog“ ist eine poetische Hommage an das England vergangener Zeiten – ein Programm, das eine Atmosphäre von Intimität, Nostalgie und feinem englischen Stil heraufbeschwört. Der Titel verweist nicht nur auf den ikonischen Nebel Londons, sondern auch auf eine beliebte englische Teezubereitung. Die Sopranistin Heather Newhouse, die Altistin Anthea Pichanick und die Pianistin Justine Eckhaut laden das Publikum ein zu einer musikalischen Reise durch Volkslieder und Werke von Henry Purcell, kunstvoll bearbeitet von Benjamin Britten. Inspiriert von Brittens Idee, barocke Klangwelten mit den musikalischen Wurzeln des 20. Jahrhunderts zu verweben, schafft das Trio Dara ein Klangbild, das Vergangenheit und Gegenwart auf besondere Weise miteinander verbindet – wie ein Blick in ein englisches Boudoir durch den Schleier des Londoner Nebels.

 

Sonntag, 10. Oktober 2025, 18 Uhr:

Einlass 17 Uhr

Beginn 18 Uhr

Einzelticket

Wilde Things

Julia Dawson, Sopran
Jess Rucinski, Klavier

„Wilde Things“ ist ein scharfzüngiges Programm, das mit Witz und Tiefgang die Grenzen zwischen Kunstlied und Kabarett auslotet. Im Zentrum des Abends steht die Uraufführung eines neuen Werks des mexikanischen Komponisten Francisco Ladrón de Guevara, inspiriert von Oscar Wildes bissiger Gesellschaftskomödie The Importance of Being Earnest. Ergänzt wird das Programm durch Lieder von Arnold Schönberg, Richard Strauss und Scott Ordway. Mit stilistischer Vielfalt und ironischem Feinsinn bewegt sich das Programm der Sopranistin Julia Dawson und der Pianistin Jess Rucinski zwischen Satire, Absurdität und feiner Psychologie.