
Für die diesjährige Ausgabe von Intonations hat Festivalleiterin Elena Bashkirova ein Programm voller Strahlkraft mit unterschiedlichen Quintettbesetzungen zusammengestellt. Mal als reines Streicherensemble, als Streicherkombination oder als Bläserensemble mit Klavier sowie gemischte Streicher-Bläser-Besetzungen: Anhand großer Quintettwerke von Komponisten wie Mozart, Beethoven und Brahms werden die Musikerinnen und Musiker den Reichtum und die Vielfalt der Klangfarben verschiedener Kombinationen von fünf Instrumenten erkunden. Abgerundet wird das Programm durch ausgewähltes Liedgut, interpretiert von Thomas E. Bauer, Ema Nikolovska, Julian Prégardien und Dorothea Röschmann.
„Die Ausdruckskraft von Quintettmusik ist einzigartig. Vor allem in verschiedenen Quintettbesetzungen kommt man der Essenz der Musik sehr nah“, zeigt sich Festivalleiterin Elena Bashkirova begeistert. „Es wurden so viele wunderbare Quintette geschrieben. Man könnte zehn Festivals zu diesem Thema machen. Mein Wunsch ist es, dass das Publikum die Vielfalt dieser klanglichen 5er-Kombinationen genießt, und die Idee des Quintetts begreift. Mit Quintettbesetzungen kann man einfach so viel mehr machen als zum Beispiel mit einem Quartett, da man hier gut unterschiedliche Musiker zusammenbringen kann. Beim Quintett muss es nicht unbedingt ein festes Ensemble sein, damit es klingt.“
PROGRAMM:
12. Juni
19:30 – Opening Concert
W.A. Mozart Adagio und Rondo für Glass Harmonica
(1756 – 1791) Sylvia Careddu, Cristina Gomez, Razvan Popovici, Kian Soltani, Elena Bashkirova
Paul Hindemith Kleine Kammermusik
(1895 – 1963) Sylvia Careddu, Cristina Gomez, Žilvinas Brazauskas,
Mor Biron, Ben Goldscheider
W.A. Mozart Quintett für Klavier und Bläser Es-Dur, K. 452
(1756 – 1791) Elena Bashkirova, Cristina Gomez, Žilvinas Brazauskas,
Mor Biron, Ben Goldscheider
PAUSE
Ottorino Respighi “Il Tramonto”
(1879 – 1936) Dorothea Röschmann, Fedor Rudin, Madeleine Carruzzo,
Gérard Caussé, Kian Soltani
Johannes Brahms Klavierquintett f-Moll, op. 34
(1833 – 1897) Fabian Müller, Fedor Rudin, Kathrin Rabus, Adrian le Marca, Kian Soltani
13. Juni
18:00 – Intonations Extra Hour
Richard Strauss Enoch Arden – Melodram, op. 38
(1864 – 1949) Martina Gedeck, Elena Bashkirova
*****
19:30 – Concert II
Felix Mendelssohn-Bartholdy “oder soll es Tod bedeuten?” (arr. Reimann)
(1809 – 1847) Ema Nikolovska, Kathrin Rabus, Alissa Margulis, Gérard Caussé, Tim Park
W.A. Mozart Streichquintett g-Moll, K. 516
(1756 – 1791) Mohamed Hiber, Madeleine Carruzzo, Adrien La Marca, N.N. Ivan Karizna
PAUSE
Hugo Wolf Ausgewählte Lieder
(1860 – 1903) Dorothea Röschmann, Elena Bashkirova
Felix Mendelssohn-Bartholdy Streichquintett No. 2, op. 87
(1809 – 1847) Mihaela Martin, Diana Tishchenko, Adrien La Marca,
Razvan Popovici, Andrei Ionita
14. Juni
11:00 – Concert III, Matinee
Sergei Prokofiev Quintett g-Moll, op. 39
(1891 – 1953) François Leleux, Pablo Barragán, Kathrin Rabus, Sindy Mohamed, Nabil Shehata
César Franck Klavierquintett f-Moll
(1822 – 1890) Plamena Mangova, Mohamed Hiber, Diana Tishchenko, Gérard Caussé, Tim Park
PAUSE
François Poulenc Tel Jour, telle Nuit
(1899 – 1963) Ema Nikolovska, Nathalia Milstein
Dmitri Shostakovich Klavierquintet in g-Moll, op. 47
(1906 – 1975) Alexander Malofeev, Alissa Margulis, Diana Tishchenko,
Gérard Caussé, Ivan Karizna
18:00 – Intonations Extra Hour
Franz Schubert Ausgewähtle Lieder
(1797 – 1828) Julian Prégardien, Anne Haasch
***
19:30 – Concert IV
Antonin Dvořák Streichquintett No. 2 G-Dur, op. 77
(1841 – 1904) Diana Tishchenko, Mohamed Hiber, Sindy Mohamed,
Astrig Siranossian, Nabil Shehata
Béla Bartók Klavierquintett C-Dur
(1881 – 1945) Plamena Mangova, Mihaela Martin, Alissa Margulis,
Razvan Popovici, Ivan Karizna
PAUSE
Antonin Dvořák Zigeunerlieder, op. 55
(1841 – 1904)Thomas Bauer, Alexander Malofeev
Franz Schubert Streichquintett C-Dur, D. 956
(1797 – 1828) Mihaela Martin, Mohamed Hiber, Adrien La Marca,
Astrig Siranossian, Andrei Ionita
15. Juni
11:00 – Concert V, Matinee
Ludwig van Beethoven Quintett für Klavier und Bläser, op. 16
(1770 – 1827) Fabian Müller, François Leleux, Pablo Barragán,
Daniele Damiano, Ben Goldscheider
Arnold Schönberg Kammersymphonie, op. 9 (Webern-Fassung)
(1874 – 1951) Nathalia Milstein, Tatiana Samuil, Pablo Barragán,
Sylvia Careddu, Astrig Siranossian
PAUSE
Franz Liszt Ausgewählte Lieder
(1811 – 1886) Thomas Bauer, Elena Bashkirova
Anton Bruckner Streichquintett F-Dur
(1824 – 1896) Noah Bendix-Balgley, Kathrin Rabus, Adrien La Marca,
Sindy Mohamed, Andrei Ionita
19:30 – CLOSING CONCERT
Noam Sheriff Streichquartett
(1935 – 2018) Tatiana Samuil, Kathrin Rabus, Gérard Caussé, Sindy Mohamed, Tim Park
Franz Schubert Trout Quintet
(1797 – 1828) Elena Bashkirova, Michael Barenboim, Sindy Mohamed,
Astrig Siranossian, Nabil Shehata
PAUSE
Franz Schubert Ausgewählte Lieder
(1797 – 1828) Ema Nikolovska, Fabian Müller
Felix Mendelssohn-Bartholdy Oktett in Es-Dur, Op. 20
(1809 – 1847) Noah Bendix-Balgley, Tatiana Samuil, Madeleine Carruzzo, Alissa Margulis,
N.N., Razvan Popovici, Ivan Karizna, Tim Park