Beginn: 19:30
Der Sommer kündigt sich an mit einer Vielzahl fantastischer Werke
Jean SibeliusStreichtrio g-Moll
Zoltán KodályIntermezzo für Streichtrio
Ernst von DohnányiSerenade für Streichtrio C-Dur op. 10
Pierre-Max DuboisQuartett für Hörner in F
Christer Danielsson„Konsertant Svit“ für Tuba und vier Hörner
Douglas Hill„Shared Reflections“ für vier Hörner
Gunther Schuller„Perpetuum Mobile“ für vier gedämpfte Hörner und Tuba
Anton BrucknerAndante für Orgel F-Dur WAB 334.10, transponiert nach H-Dur und bearbeitet für vier Wagnertuben und Tuba von Felix Hetzel de Fonseka
Susanne Herzog – Violine
Gernot Adrion – Viola
Hans-Jakob Eschenburg – Violoncello
Dániel Ember – Horn und Wagnertuba
Anne Mentzen – Horn und Wagnertuba
Ingo Klinkhammer – Horn und Wagnertuba
Felix Hetzel de Fonseka – Horn und Wagnertuba
Fabian Neckermann – Tuba
Streichtrios sind im Gegensatz zu -quartetten, selbst -quintetten, nur wenig in der Musikliteratur seit 1750 aufzufinden, sieht man von den barocken und spätbarocken Triosonaten ab. Nach Mozarts traumhaft schönem Divertimento KV 563 dauerte es mehr als 110 Jahre, bis ein Schwergewicht der Gattung auf sich aufmerksam machen konnte: das Streichtrio (1903) von Ernst von Dohnányi. Weder Beethoven noch Brahms, sondern Dohnányi gebührt das Verdienst, hier einen Meilenstein abgelegt zu haben – auch wenn die Genannten hörbar wohlwollend im Hintergrund standen. Das Intermezzo (1905) von Zoltán Kodály folgt dem Vorbild des ungarischen Landsmannes prompt auf dem Fuße.
Die zweite Hälfte des Programmes hatte der Hornist Felix Hetzel de Fonseka stellvertretend für die Horngruppe des RSB schon 2019 vorgeschlagen, zweimal musste das Konzert in der Vergangenheit coronabedingt abgesagt werden. Im Mittelpunkt steht jedoch nicht unmittelbar das Horn, sondern der warme, gesangvolle und modulationsreiche Ton der – Tuba. Fabian Neckermann, Solotubist des RSB, wird sich klangelegant in das Ensemble aus vier Hörnern einzufügen wissen, vollends wenn die Vier für eine Bruckner-Adaptation zu ihrem zweiten Instrument greifen: der Wagnertuba.
Zu Beginn des Konzertes laden wir Sie ein, sich mit einer kurzen Achtsamkeitsübung für die Musik zu öffnen, Geist und Körper zu entspannen und die Sinne zu schärfen.
Konzerttickets zu 20 € erhalten Sie regulär im RSB-Besucherservice, die Achtsamkeitsübung ist im Preis inbegriffen.
Hier finden Sie weitere Informationen: Achtsamkeitsübungen vor Kammerkonzerten.