SONARLOFT – DIFFERENT TRAINS
Steve Reich | Kraftwerk | Philip Glass
Kühlhaus Berlin (5. OG. rooftop)
Luckenwalderstraße 3, 10963 Berlin
Beginn: 24.01.2025 – 20:00 Uhr
Einlass
ab 19:30 Uhr
Programm:
Philip Glass (1937*): Streichquartett Nr. 2 „Company“
Sonar Quartett: Uraufführung von neuer eigener Komposition
Steve Reich (1936*): Different Trains
Kraftwerk: Trans Europa Express
Tickets: hier
Am 24. Januar 2025 lädt das Sonar Quartett zu einem eindrucksvollen Konzertabend in den SonarLoft im Kühlhaus Berlin ein.
Im Zentrum steht Steve Reichs ikonisches Werk Different Trains – eines der bedeutendsten Streichquartette des 20. Jahrhunderts. Ein Werk, das die persönliche Erinnerung an Zugreisen in den USA mit den kollektiven Traumata des 20. Jahrhunderts verbindet. Reich setzt das Streichquartett in Dialog mit Tonbandaufnahmen, um individuelle und historische Perspektiven miteinander zu verweben. Es ist eine Auseinandersetzung mit der Dynamik des Reisens, der Flucht, der Deportation – und der Frage, wie Menschen durch soziale und historische Umstände geprägt werden.
Philip Glass’ Streichquartett Nr. 2 Company greift diesen Dialog auf andere Weise auf. Das Werk, ursprünglich als Bühnenmusik für Samuel Becketts Company geschrieben, beschäftigt sich mit der Einsamkeit des Einzelnen und der Frage nach der Existenz innerhalb eines komplexen sozialen Geflechts. Es verkörpert eine innere Reise, eine Reflexion über Zugehörigkeit und Isolation.
Diese Themen finden in der Uraufführung einer neuen Komposition des Sonar Quartetts eine aktuelle Erweiterung. Die Musik sucht nach Antworten auf die Frage, wie das Individuum im Spannungsfeld von Tradition, Moderne und gesellschaftlicher Veränderung navigiert.
Mit Kraftwerks Trans Europa Express fügt das Quartett eine weitere Dimension hinzu. Dieses ikonische Werk der elektronischen Musik erforscht das Verhältnis von Mensch und Technologie und zeichnet ein Bild der Vernetzung und Mobilität, das im 21. Jahrhundert zunehmend relevant wird. Kraftwerks Vision von Europa als ein miteinander verbundenes Netzwerk von Menschen, Ideen und Technologien rundet das Programm mit einem futuristischen Blick ab.
Sonar Quartett:
Wojciech Garbowski – Violine
Roberts Balanas – Violine (Special Guest, London, UK)
Ian Anderson – Viola
Konstantin Manaev – Violoncello
Weitere Informationen unter: sonarquartett.de | sonarloft.de