Weltpremiere: Neue Musik und Butoh-Tanz auf drei Etagen des Berliner Kühlhauses zur Eröffnung des Festivals. Die Performance entstand als eine Zusammenarbeit zwischen dem Klangforum Wien, dem VOICES Festival, dem Inszenierungsteam um Regisseur Philipp Grigorian und einer vom Performer Valentin Tsyneigens für diese Veranstaltung zusammengestellten Gruppe von Butoh-Tänzern. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen Musikstücke, die auf den drei Etagen des Kühlhauses gespielt werden. Das Genre des Abends ist ein Wandelkonzert – und das bedeutet, dass sich das Publikum in den Locations des Hauses frei bewegen kann. Der TitelNachspiel beschreibt nicht das Verhältnis dieses Abends zu einem Vorher oder Nachher, sondern den Wunsch, ein Ereignis zu beenden, das den Fluss der Zeit gestoppt hat.
Programm:
Klaus Lang der phytagoräische fächer (2018)
Rebecca Saunders Flesh (2017/18) solo for accordion with recitation
Liza Lim Wild winged-one (2007) Aria for Trumpet in C, with wacky whistle
Georges Aperghis Ruinen (2020) for trombone solo
Betsy Jolas Tranche (1967) for solo harp
Salvatore Sciarrino Capriccio No. 2 (2009) for violin solo
Michael Pisaro ricefall (2004) for 16 performers
Terry Riley In C (1964) for all the musicians at the concert
Cast:Filipp Grigorian Direktor
Olga Fedianina Dramaturg
Valentin Tszin Choreographer
Vanya Bowden Set designer
Evgeny Zverev Assistant designer
Iana Boitсova Licht Designer
Ekaterina Yakimova Generalproduzent
Ilia Kuznetsov Produktionsassistent
Klangforum Wien
Gregory Chalier Flöte
Markus Deuter Oboe
Bernhard Zachhuber Klarinette
Elena Arbonies Jauregui Klarinette
Lorelei Dowling Fagott
Stephanie Schoiswohl Saxofon
Christoph Walder Horn
Anders Nyqvist Trompete
Mikael Rudolfsson Posaune
Krassimir Sterev Akkordeon
Johannes Piirto Celesta, Harmonium
Milica Zakić Klavier
Virginie Tarrête Harfe
Alex Lipowski Schlagwerk
Björn Wilker Schlagwerk
Sophie Schafleitner Violine
Judith Fliedl Violine
Paul Beckett Viola
Benedikt Leitner Violoncello
Evan Hulbert Kontrabass
Klaus Lang Orgel
Werner Angerer Klangregie